Kleinvermieter am Limit: Mietpreisbremse setzt private Klein-Vermieter unter Druck!

Die Bundesregierung plant, die Mietpreisbremse um weitere vier Jahre zu verlängern, um Mieterinnen und Mieter vor zu starken Mieterhöhungen zu schützen. Der Eigentümerverband Haus & Grund warnt jedoch, private Kleinvermieter mit ein oder zwei Wohnungen würden dadurch überfordert und fordert eine generelle Ausnahmeregelung für sie („Lex vermietende Privatpersonen“) spiegel.de. 60 % aller Mietwohnungen in Deutschland…

Dankeschön für einen gelungenen Infoabend

Dankeschön für einen gelungenen Infoabend Unser Infoabend zum Thema „General- und Vorsorgevollmacht – warum sie so wichtig ist!“ war ein voller Erfolg. Über 300 interessierte Gäste sind unserer Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit uns einen informativen sowie kurzweiligen Abend erlebt. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.…

Unsere Hausverwaltung – Ein hoffnungsvoller Neustart: Unser verstärktes Team für Sie

Ein hoffnungsvoller Neustart: Unser verstärktes Team für Sie Die letzten Monate haben uns einiges abverlangt: Eine schwierige Phase mit reduziertem Personalbestand brachte unsere Hausverwaltungsfirma an ihre Grenzen. Doch genau in dieser Herausforderung lag auch eine große Chance. Wir haben uns nicht nur erfolgreich neu formiert, sondern sind nun stärker und vielseitiger als je zuvor. Unser…

„Das ändert sich 2024 beim Immobilienkauf“

Entwicklung der Immobilienpreise: Seit dem Höchststand Mitte 2022 sind die Immobilienpreise in Deutschland um mehr als zehn Prozent gesunken. Im dritten Quartal 2023 setzte sich dieser Trend fort, mit weiteren Rückgängen von 10,5 Prozent bei Eigentumswohnungen und 12,1 Prozent bei Einfamilienhäusern. Analysten prognostizieren bis 2024 einen weiteren durchschnittlichen Preisrückgang von 2,8 Prozent. Regionale Preisentwicklungen variieren,…

Neues Gebäudeenergiegesetz: Ein Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft

Neues Gebäudeenergiegesetz: Ein Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft Nach monatelangen Diskussionen und Auseinandersetzungen hat der Bundestag am 08.09.2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verabschiedet. Das Gesetz, das ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, markiert einen wichtigen Meilenstein für den Klimaschutz im Gebäudebereich. Ein Kompromiss für den Klimaschutz Das Gesetz sieht vor, dass…

Wende am Immobilienmarkt?

Wende am Immobilienmarkt? Experten sehen Trend zu sinkenden Preisen Für viele Jahre galt der deutsche Immobilienmarkt als sicherer Hafen für Investitionen. In der anhaltenden Hochkonjunktur der Branche schien der Preis für Häuser und Wohnungen nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Doch eine aktuelle Umfrage unter Vorständen von Volks- und Raiffeisenbanken in 14 Bundesländern könnte…

Immobilienmarkt weiter im Wandel

Der Immobilienmarkt in Deutschland durchläuft eine bemerkenswerte Veränderung. Während die Kaufpreise für Immobilien sinken, steigen die Mieten unaufhaltsam weiter, besonders im Süden des Landes. Diese Entwicklung wird durch die gleichzeitige Zunahme von Zinsen und Baukosten verstärkt, was viele Bauvorhaben verzögert. Dieser sogenannte „Bauüberhang“ ist besonders in München und den umliegenden Landkreisen zu beobachten, wo viele…

Sinkende Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt, bei einer höheren Nachfrage.

Der deutsche Immobilienmarkt zeigt weiterhin ein zwiespältiges Bild: Während die Nachfrage nach Immobilien ungebrochen bleibt, gehen die Preise langsam zurück. Dies ist auf eine Verschiebung von Angebot und Nachfrage zurückzuführen, da das Angebot konstant bleibt, während die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen anzieht. Die Nachfrage ist in einigen Segmenten besonders hoch, wie eine KI-Auswertung der…